
Gesunde Routinen, die bleiben.
Der Onlinekurs für Frauen, die ihren Alltag gesünder und achtsamer gestalten wollen.
Herzlich Willkommen!
Hier findest du eine umfassende Übersicht über den gesamten Kurs. Das erste Video ist bereits für dich freigeschaltet, damit du sofort loslegen kannst. Alle wichtigen Informationen zum Workshop und zu uns findest du ganz unten auf dieser Seite. Um den Kurs zu buchen, klicke einfach auf den Button und starte deine Reise zu einem gesünderen Lebensstil!
Deine Expertinnen
*
Deine Expertinnen *
VICKY
Victoria Heinen - Holistische Ernährungsberaterin
NESSI
Vanessa Gutzler - Psychologische Beraterin
Wir haben diesen Workshop geschaffen, weil wir selbst lange an den Themen gearbeitet haben und festgestellt haben, wie wenig wir über unseren eigenen Körper wussten – was ihm guttut und wie er funktioniert. Daher haben wir beschlossen, unser Wissen zu bündeln, um es anderen zu ermöglichen, diese Erkenntnisse leichter zu nutzen und ein besseres Verständnis für ihren Körper zu entwickeln.
Was du lernen wirst
-
Du wirst lernen, wie dein Körper auf verschiedene Nahrungsmittel reagiert und wie du ihn mit der richtigen Ernährung unterstützen kannst. Wir zeigen dir, wie du deinen Stoffwechsel, Blutzucker und andere körperliche Prozesse besser verstehst, um gesündere Entscheidungen zu treffen.
-
In diesem Workshop erfährst du, wie du neue, gesunde Gewohnheiten aufbaust und langfristig beibehältst. Wir geben dir praktische Tipps, wie du dich nicht überforderst und stetig kleine Veränderungen in deinem Alltag umsetzt, die zu deinem Wohlbefinden beitragen.
-
Du wirst lernen, wie wichtig es ist, mental auf dich zu achten. Wir erklären dir, wie du Selbstliebe und Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst, um Stress abzubauen, deine innere Balance zu finden und ein positives Körpergefühl zu entwickeln.
HEALTHY-HABITS
Dein Kickstart in ein gesünderes Leben
-
Vorwort
-
Herzlich Willkommen im Healthy-Habits Workshop
Lerne die Idee hinter dem Kurs kennen, was dich erwartet und für wen er geeignet ist. Eine inspirierende Einführung in deinen Weg zu einem gesünderen Lebensstil.
-
Bedienungsanleitung
Wie du den Kurs am besten nutzt, um nachhaltig Veränderungen zu schaffen. Mit einer ersten Aufgabe, die deine Ernährungsgewohnheiten reflektiert.
-
Ich bin Vicky
Vicky erzählt ihre persönliche Reise – von den Herausforderungen nach den Schwangerschaften bis hin zur Ausbildung als Ernährungsberaterin.
-
Ich bin Nessi
Nessi teilt ihre Geschichte und gibt Einblicke in ihre Erfahrungen mit ihrer Persönlichkeits-Entwicklung.
-
-
Warum gesunde Ernährung
-
Die Leber
Erfahre, warum die Leber als wichtigstes Entgiftungsorgan eine Schlüsselrolle für deine Gesundheit spielt und wie du sie entlasten kannst.
-
Unser Darm
Entdecke die Verbindung zwischen deinem Darm und deinem Gehirn und warum ein gesunder Darm die Basis für dein Wohlbefinden ist.
-
Der Vagus-Nerv
Lerne, wie der Vagusnerv dein Leben beeinflusst und wie du ihn für mehr Energie und Wohlbefinden aktivieren kannst.
-
Einfluss auf dein gesamtes Leben
In diesem Video erfährst du, wie sich gesunde Ernährung und Lebensgewohnheiten positiv auf dein gesamtes Leben auswirken können – von mehr Energie und Zufriedenheit bis hin zu besserer Krankheitsprävention und Beweglichkeit im Alter.
-
Wertschätzung dir selbst gegenüber
Nessi spricht über Selbstfürsorge und mentale Gesundheit als essenzielle Grundlagen für einen nachhaltigen Lebensstil.
-
-
Neue Gewohnheiten
-
Neue Gewohnheiten etablieren
Erfahre, wie du Schritt für Schritt neue Gewohnheiten entwickelst und langfristig in deinen Alltag integrierst.
-
Warum neue Gewohnheiten etablieren
Nessi erklärt, warum neue Routinen entscheidend für nachhaltige Veränderungen sind und wie du Rückschläge meisterst.
-
Marketing-Lügen
Lass dich nicht von irreführenden Verpackungen täuschen! Vicky zeigt, wie du versteckte Zuckerfallen und andere Tricks entlarvst.
-
Wie wir beim Einkaufen manipuliert werden
Wie Supermärkte unser Verhalten beeinflussen und welche Strategien dir helfen, bewusster einzukaufen.
-
Packungen richtig deuten
Lerne, wie du Nährwerttabellen und Zutatenlisten richtig liest, um informierte Entscheidungen zu treffen.
-
-
Meditation
-
Ernährungs-Grundlagen
-
Laborwerte/Nährstoffe/Supplements
Warum regelmäßige Bluttests wichtig sind und wie du Mängel erkennst, bevor sie zu gesundheitlichen Problemen führen.
-
Wasser
Entdecke die Vorteile von gefiltertem Wasser und wie du dich vor Schadstoffen im Leitungswasser schützen kannst.
-
Stress
Stress und Ernährung sind eng verbunden – Nessi zeigt, wie du deinen Körper in Balance bringst.
-
Krankheiten
Ein kleiner Einblick in die Zusammenhänge zwischen dem Epstein-Barr-Virus und chronischen Erkrankungen – und wann du einen Spezialisten konsultieren solltest.
-
-
Wie Starte ich?
-
Gesundes Abnehmen bei Diäten
-
Diäten
Ein Überblick über beliebte Diätformen und ihre Eignung – von Low Carb bis Intervallfasten.
-
Tracking, Ernährungstagebuch oder Kaloriendefizit
Tipps, wie ein Ernährungstagebuch hilft, einen Überblick über Mengen und Kalorien zu bekommen, und warum ein moderates Kaloriendefizit entscheidend ist.
-
Grundumsatz berechnen
Zeigt, wie du deinen Kalorienbedarf berechnest und warum Muskelmasse und Zyklusphasen diesen beeinflussen können.
-
Wie wiege ich mich richtig?
Praktische Hinweise zum richtigen Wiegen und Alternativen, um den Fortschritt ohne Waage zu verfolgen.
-
Sollte ich mich überhaupt wiegen?
Hinterfragt, ob das regelmäßige Wiegen sinnvoll ist, und beleuchtet psychologische Aspekte des Körperbewusstseins.
-
-
Dauerhaft durchhaltbarer Lebensstil
-
Ernährungsumstellung
Dieses Video erklärt, was eine Ernährungsumstellung wirklich bedeutet und wie sie sich von einer Diät unterscheidet. Du erfährst, warum es bei einer nachhaltigen Ernährungsumstellung nicht um Verzicht, sondern um langfristige Veränderungen geht, die zu deinem Lebensstil passen.
-
Dauerhaft durchhaltbar
Warum eine langfristig umsetzbare Ernährung wichtig ist und wie du sie zu einem festen Bestandteil deines Lebensstils machst.
-
Zyklische Ernährung
Erklärt, wie zyklische Ernährung funktioniert und warum dein Körper manchmal Lust auf Schokolade hat – und was er stattdessen benötigt.
-
Entzündungshemmende Ernährung
Alles über den Säure-Basen-Haushalt und wie du mit der richtigen Ernährung Entzündungen im Körper reduzieren kannst.
-
Für welche Ernährungsform entscheide ich mich?
Wie du eine Ernährungsform findest, die nicht nur körperlich, sondern auch mental zu dir passt.
-
-
Intuitive Ernährung
-
Was ist Intuitive Ernährung?
Eine Einführung in die intuitive Ernährung und wie sie dir hilft, unabhängig von Ernährungstrends auf deinen Körper zu hören.
-
Wie funktioniert intuitive Ernährung
In diesem Video erfährst du, wie intuitive Ernährung funktioniert und wie du lernst, auf die Signale deines Körpers zu hören. Es zeigt dir, wie du Nährstoffe bewusst auswählst und eine Balance zwischen Genuss und Gesundheit findest.
-
Mikro & Makro Nährstoffe
Warum das Gleichgewicht von Makro- und Mikronährstoffen wichtig ist, um den Körper optimal zu versorgen.
-
Teller Zusammensetzung
Wie du deinen Teller so zusammenstellst, dass er nährstoffreich und ausgewogen ist.
-
Lebensmittel vs. Nahrungsmittel
Der Unterschied zwischen natürlichen Lebensmitteln und stark verarbeiteten Produkten – und warum er wichtig ist.
-
Nährstoffbomben
Wann Supplements sinnvoll sind und welche Lebensmittel echte „Nährstoffbomben“ sind.
-
Trinken
Die Bedeutung von Flüssigkeitszufuhr und wie Wasser Teil der intuitiven Ernährung wird.
-
Psychische Auswirkungen von Ernährungsformen
Wie Ernährung deine Psyche beeinflusst
Einblick, wie verschiedene Ernährungsweisen das Wohlbefinden und die mentale Gesundheit fördern oder belasten können.
-
-
Sport und Bewegung
-
Warum ist Sport so wichtig
Wie regelmäßige Bewegung den Stoffwechsel ankurbelt, den Blutzuckerspiegel reguliert und das Immunsystem stärkt.
-
Sport aus Mentaler Sicht
Die Vorteile von Sport für die mentale Gesundheit – von Stressabbau bis hin zu besserem Schlaf und gesteigertem Selbstbewusstsein.
-
Wie kann ich Sport integrieren und durchhalten?
Praktische Tipps, um Bewegung zu einem festen Bestandteil deines Tages zu machen – ohne Stress oder Überforderung.
-
Alltagsbewegung
Wie kleine Veränderungen, wie mehr Schritte oder Treppensteigen, einen großen Unterschied für deine Gesundheit machen können.
-
Perfekte Sportart für alle belange
Hilft dir, die Sportart zu finden, die zu deinen körperlichen und mentalen Zielen passt und dir Spaß macht.
-
-
Warum klappt's nicht
-
Warum klappt's nicht?
Gründe, warum Abnehmen nicht funktioniert – von falschen Kalorienangaben bis hin zu unrealistischen Defiziten.
-
Wie fühlt sich Hunger und Sättigung an
Erklärt, wie du Hunger- und Sättigungssignale deuten kannst, um deinen Körper besser zu verstehen.
-
Mentale gründe, warum es einfach nicht klappen will
Tipps, wie du mentale Stärke aufbaust, um langfristig motiviert zu bleiben und Rückschläge zu bewältigen.
-
Glaubenssätze
Wie negative Glaubenssätze und mentale Blockaden den Abnehmerfolg sabotieren können und wie du sie auflöst.
-
-
Meditation
-
Zucker
-
Was macht Zucker mit dem Körper?
Wie Zucker deine körperliche Gesundheit beeinträchtig.
-
Was macht Zucker mit dem Gehirn?
Nessi erklärt, wie Zucker deine Psyche und deine Gewohnheiten beeinflusst.
-
Wie erkenne ich Zucker
Lerne, Zucker auf Verpackungen zu identifizieren und versteckte Zuckerfallen zu vermeiden.
-
Süßstoffe und das Problem dahinter
Die Wahrheit über Süßstoffe und warum sie oft keine gesunde Alternative sind.
-
Mentaler Aspekt zu Süßstoffen
Wie Süßstoffe deine mentale Gesundheit und dein Verhalten beeinflussen können.
-
Natürliche Alternativen
Entdecke gesunde Alternativen zu Zucker und wie du sie sinnvoll einsetzt.
-
-
Blutzucker
-
Was ist der Blutzuckerspiegel?
Eine Einführung in den Blutzuckerspiegel und seine Bedeutung für deine Gesundheit.
-
Wie beeinflusse ich den?
Faktoren, die deinen Blutzucker regulieren, und wie du mit Tracking deine Werte optimierst.
-
Symptome eines Chronischen oder akut hohen Blutzuckerspiegels
Erkenne die Unterschiede zwischen akutem und chronischem Blutzucker und ihre Auswirkungen.
-
Dauerhaftes Blutzucker tracking?
Nessi spricht darüber, warum langfristiges Tracking nicht immer sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt, um eine gesunde Balance zu finden.
-
-
Was ist der richtige Weg für mich?
FAQ´s
zum Workshop
-
Beginne am besten mit den Einführungsmodulen, um einen Überblick über die Themen zu erhalten. Folge dann der empfohlenen Reihenfolge, um das Wissen Schritt für Schritt aufzubauen. Du kannst natürlich aber auch jederzeit einfach deinen persönlichen Interessen und Vorlieben nachgehen.
-
Nein, der Kurs ist für alle geeignet, egal ob du Anfänger oder schon Erfahrung in diesen Bereichen hast. Wir erklären alles von Grund auf.
-
Der Kurs ist flexibel und kann in deinem eigenen Tempo absolviert werden. Du kannst dich entscheiden, wie schnell du vorankommen möchtest, aber es wird empfohlen, den Kurs über mehrere Wochen zu verteilen, um das Wissen nachhaltig zu verinnerlichen.
-
Du kannst jederzeit Fragen stellen. Entweder im Community-Chat oder über die bereitgestellten Kontaktmöglichkeiten – wir sind da, um dir zu helfen!
-
Die Aufgaben sind optional, aber sie helfen dir, das Gelernte anzuwenden und tiefere Einblicke in deine eigenen Gewohnheiten zu gewinnen. Es ist empfehlenswert, sie zu machen, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen.
-
Ja, der Kurs bleibt dir dauerhaft zugänglich, sodass du jederzeit auf die Inhalte zurückgreifen kannst, um dein Wissen zu vertiefen oder aufzufrischen.
-
Ja, der Kurs wurde von zwei angehenden holistischen Ernährungsberaterinnen und einer ausgebildeten Psychologischen Beraterin entwickelt, die ihre eigenen Erfahrungen und ihr Fachwissen einbringen.
Bitte denke immer daran, dass ein Coaching oder eine psychologische Beratung keine Psychotherapie und kein Ersatz hierfür ist und eine Ernährungsberatung keinen Arzt ersetzt. Solltest Du eine (psychische) Erkrankung haben oder eine vermuten, wende Dich bitte an eine*n psychologische*n Psychotherapeut*in oder einen Arzt. Wenn Du bereits in psychologischer Behandlung bist, dann sprich ein Coaching oder eine psychologische Beratung bitte immer mit Deinem*Deiner psychologischen Psychotherapeut*in ab. Grundsätzlich schließen sich eine Psychotherapie und ein Coaching nicht aus. Bei Fragen oder Unsicherheiten sprich uns jederzeit gerne an.